fbpx

 

UNSERE TREFFPUNKTE

Kompass Tour, Kompass Kompakt Tour, Altes
Land Tour & Wintertour

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

U4-HALTESTELLE HAFENCITY UNIVERSITÄT

Eine ganz wichtige Information vorab: Wir treffen uns direkt unten am Gleis der U4-Haltestelle Hafencity Universität. Solltet ihr mit dem PKW anreisen, so findet ihr in der nahe gelegenen Hongkongstraße 6 die Tiefgarage Elbarkaden, wo ihr euren PKW für 2,00 € pro angefangene Stunde parken könnt.

Die Haltestelle Hafencity Universität ist nach der Station Elbbrücken Hamburgs zweit-jüngste U-Bahn-Haltestelle. Sie wurde im Sommer 2013 eröffnet und ist für unsere Touren der ideale Startpunkt: Ihre Architektur als „nicht alltäglich“ zu beschreiben, wäre glatt untertrieben. Unter der Decke hängen Leuchtelemente, die in den unterschiedlichsten Farben strahlen. Aber wir wollen an dieser Stelle nicht zu viel vorwegnehmen – schließlich geht es ja gemeinsam auf Entdeckungsreise durch Hamburg. Wir freuen uns!

Lotsen Tour

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YOKOHAMA COFFEE BAR


Bei der Lotsen Tour treffen wir uns bei der Yokohama Coffee Bar. Solltet ihr mit dem PKW anreisen, so findet ihr in der nahe gelegenen Hongkongstraße 6 die Tiefgarage Elbarkaden.

Elbinsel Tour

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

U-BAHN-HALTESTELLE ELBBRÜCKEN

Eine ganz wichtige Information vorab: U-Bahn-Haltestelle Elbbrücken, direkt auf der Aussichtsplattform am Ende der Gleise.

Mit der U4-Haltestelle an den Elbbrücken wird nicht nur die HafenCity erschlossen, sondern auch der Hamburger Süden. 2019 folgte die Eröffnung der S-Bahn-Station, die gemeinsam mit der U-Bahn einen wichtigen Knotenpunkt bildet. In Dialog zu den Elbbrücken knüpft der Entwurf an die Gestalt der imposanten Stahlkonstruktionen an: die weiten Schwünge der Stahlbögen der Freihafenelbbrücken und die Fischbauchträger der Neuen Elbbrücke.

Nach oben