Bullis
WIR SIND
STRASSENKAPITÄNE
Ein wichtiger Bestandteil der Waterkant Touren sind unsere VW Bullis, in denen wir Hamburg entspannt auf alternativen Routen erkunden. Die Patina behafteten Aushängeschilder bieten bis zu acht Mitfahrern Platz und besitzen alle für sich einen ganz eigenen Charakter. Darauf legen wir besonderen Wert. Was wäre schließlich ein Kapitän zur See ohne sein geliebtes Schiff? Oder ein Jockey ohne sein bestes Rennpferd? Eben. Sie wären bloß Fußgänger.
UNSERE BULLIS
Einsteigen, zurücklehnen und in den urbanen Mikrokosmos der Elbmetropole eintauchen: Lernt unsere Heimatstadt aus nicht alltäglichen Blickwinkeln kennen und lieben. Egal, ob ihr nur für ein Wochenende zu Besuch seid oder bereits euer gesamtes Leben hier an der Waterkant verbracht habt – unsere klassischen Touren vermitteln euch ein Hamburg-Feeling der ganz besonderen Art. Kommt an Bord, lasst euch von der hanseatischen Gelassenheit anstecken und fühlt euch wie zu Hause.
JOLANTE
First Lady und erstes Pferd im Stall
Jolante hieß nicht immer Jolante. Die azurblaue Caravelle rollte 1986 namenlos vom Volkswagen-Band und führte zunächst ein Vagabundenleben, war mal hier, mal dort und zuletzt in Groningen, kurz hinter der niederländischen Grenze, wo Waterkant-Kapitän Steffen 2014 auf den T3-Traum aufmerksam wurde. Er gab ihr in Hamburg eine Heimat, einen passenden Namen und damit eine Seele. Seitdem trotzt Jolante dem norddeutschen Schietwetter mit stoischer Gelassenheit, ihr Motor tuckert auch nach 34 Jahren noch kraftvoll und zuverlässig. Unser Fazit: Jolante – auch nach drei Jahrzehnten bist Du ein heißer Feger auf vier Rädern!
BESCHLEUNIGUNG VON 0 AUF 80 KM/H IN 56 SEKUNDEN
ALTER IN JAHREN 34
ROGER
Unser Bulli mit Legenden-Status
Der gute Roger war vor seiner Zeit bei Waterkant Touren 15 Jahre lang im Besitz eines Tennisclubs im Rheinland. Man munkelt, dass schon der eine oder andere Tennisprofi in ihm Platz genommen hat. Aber ja – wir geben es zu: Ein VW-Bulli der vierten Generation büßt gegenüber einem rund-buckligen T3 einiges an Charme und Patina ein. Was bei dieser Sympathie-Rechnung aber oft vergessen wird: Obwohl 1999er Baujahr und mit unzählig gelaufenen Kilometern auf der Anzeige, ist unser gelber Liebling auch heute noch ein unfassbar solider Bulli. Roger ist unser verlässlichster Gefährte – enttäuscht hat er uns bisher noch nie.
FAHRTZEIT VON ALTONA NACH WILHELMSBURG IN 20 MINUTEN
ALTER IN JAHREN 19
KAI-UWE
Der rotweiße Blitz
Unser Kai-Uwe – ein bulliger Typ der sechsten Generation ohne Falten und Macken mit Wurzeln in Hannover und einem Dieselmotor mit ordentlich Pfeffer unter der Haube. Er glänzt im wahrsten Sinne nicht nur durch seine überdimensionalen Radkappen, sondern vor allem durch seinen Komfort auf längeren Strecken durch die Metropolregion Hamburg. Für dieses Prachtexemplar haben wir uns natürlich auch einige Raffinessen einfallen lassen, damit ihr euch während der Fahrt wie auf der hauseigenen Couch fühlt. Summa summarum: Acht Sitzplätze, achtmal gute Laune & eine Patina, die eben ihre Zeit braucht. Läuft!
HÖCHSTE STUFE DER SITZHEIZUNG 1
FAHRTZEIT VON DER HAFENCITY BIS INS ALTE LAND IN MINUTEN 25
JEFF-DIETER
Unser Feuerwehr-Kreisbrandmeister
Wenn’s brenzlig wird, ist auf unseren Jeff-Dieter („-er“ wird zu „ä“) stets Verlass. Der Jüngling unter unseren T3’s mit Baujahr 1988 ist ein echtes Kind des Nordens und hat als ehemaliger Mannschaftswagen der Feuerwehr Buxtehude mehr Karma-Punkte als Pferdestärken unter der Haube. Fragt sich bloß, wofür die vielen sonderbaren Knöpfe und Schalter gut sind, die das Armaturenbrett unseres kühnsten VW-Bullis zieren – aber das weiß Jeff-Dieter als fahrendes Relikt seiner Vergangenheit wohl am ehesten. Egal: Patina gut, alles gut – kurzum: Ein Bulli, der stolz auf seine Vergangenheit sein kann und wir natürlich auf ihn!
ALTER IN JAHREN 32
ANZAHL DER BLINKER FÜR EVENTUELLE ABLENKUNGSMANÖVER 6